- Herzerweiterung
- Hẹrz|er|wei|te|rung 〈f. 20〉 Vergrößerung des Herzens
* * *
Hẹrz|er|wei|te|rung, die:natürliche od. krankhafte Erweiterung, Vergrößerung des Herzens.* * *
Herz|erweiterung,Herzdilatation, Herzvergrößerung infolge Ausweitung einer oder mehrerer Herzhöhlen. Als natürliche, vorübergehende Erscheinung tritt Herzerweiterung bei körperlichen Anstrengungen auf. Bleibende Veränderungen größeren Ausmaßes, die auch auf einzelne Herzabschnitte beschränkt sein können, werden durch krankhafte Verminderung der Herzleistung oder krankheitsbedingte Überforderung verursacht. Die Herzerweiterung wird in allen diesen Fällen durch eine Erhöhung der Muskelfaserspannung verursacht. Sie ist bei einem chronisch insuffizienten Herzen nach der Hypertrophie (Herzmuskelvermehrung) der maßgeblichste Befund. Die Folge sind ein Umbau und eine Gefügeverlagerung im Herzmuskel. Eine akute, krankhafte Herzerweiterung wird z. B. durch Lungenembolie ausgelöst.Die myogene Herzerweiterung geht auf krankheitsbedingte Schädigungen des Herzmuskels zurück, die zu einer Herabsetzung der Muskelfaserspannung führen, wodurch das Herz durch den normalen Füllungsdruck geweitet wird.* * *
Hẹrz|er|wei|te|rung, die: Erweiterung, Vergrößerung des Herzens (vor allem als Folge ungewöhnlicher körperlicher Belastung z. B. beim Hochleistungssport).
Universal-Lexikon. 2012.